Steamfantasy

Gentlemen, was Steampunk ist, haben sie ja vielleicht bereits gehört.

Thyria ist ein solcher Steampunk-Hintergrund

Es verbindet die Technik und das Ambiente Ihres neunzehnten Jahrhunderts mit Elementen aus der fantastischen Literatur dieser Zeit.

Allerdings spielt es nicht - wie herkömmliche Steampunk Hintergründe - auf Ihrer guten, alten Erde. Also keine arroganten Engländer, bösen Preußen oder froschfressenden Franzosen! Bei den Göttern, was für eine Erleichterung! Und das Beste. Hinzu kommen noch einige Dinge, die Ihrer Welt versagt blieben: Magie, mysthische Wesen, agierende Götter und große Reptilien.

Ein Paradies nicht nur für ambitionierte Großwildjäger!

Nein! Thyria versucht vielmehr, das typische Flair der viktorianischen Zeit auf die Welt Yarthe zu übertragen. Hier haben Sie viel Neues zu entdecken, jenseits von typischen Genreklischees.

Und das Beste: Sie brauchen keine historischen Vorkenntnisse! Schließlich ist Yarthe ja nicht die Erde.

Also Steamfantasy ist Steampunk mit fantastischen Elementen auf einer neuen Welt!.

 oder weiter zu “Der Planet”

Die wichtigsten Stilelemente der TSF:

1. fantastische Steampunktechnik von 1850er “Dampftechnik-Barock” bis 20er Jahre “Glatt und Funktional”

2. gewaltige Architektur im Stil von Klassizimus bis Stalinismus

3. große Bedeutung des Luftverkehrs mit Luftschiffen. Kriegsfotten von Bomber-, Panzer- und Flugzeugträgerluftschiffen regieren den Himmel.

4. Gedankenwelt der Einwohner auf die klassischen Werte der Jahrhundertwende fixiert:
Ehre, Tugend und Wahrhaftigkeit

5. Magie, mystische Wesen und Götter auf einer Welt, die in der Urzeit keinen Asteroiden abbekam (Saurier, große Insekten usw.)

Größte Unterschiede zur viktorianischen Erde:

1. keine Elektrizität! (niemand hat daran geforscht)

2. keine Otto- und Dieselmotoren, sondern Stirlingmotoren (Luftdruck im Kolben, Brenner außen)

3. stellenweise Gleichberechtigung der Frau

Mehr zur Idee der STEAMFANTASY findet man im EDITORIAL”